Drei kurze Fragen, drei kurze Antworten.

Was sind orthopädische Schuheinlagen?
Orthopädische Einlagen gehören zur Therapie bei Erkrankungen der Füße und auch Kniegelenke, sie sollen heilend, schmerzlindernd und auf eine gesündere Körperhaltung wirken…

15 Gründe für Einlagenversorgung

1. Entlastung des Fußes bzw. des gesamten Körpers
2. weniger Schmerzen
3. Verbesserung des Gangbilder
4. Korrektur von Fehlhaltungen/ Fehlstellungen
5. Stabilisierung der Sprunggelenke
6. reduzierte Schwielenbildung

Wie Sie zwei Paar Einlagen jährlich erstattet bekommen

Die richtigen und passenden Schuheinlagen sind bequem! Oh ja, für die eigene Gesundheit stellt sich nach längerer Verwendung von Schuheinlagen meist ein erheblicher Benefit ein. Gelenke werden geschont, vorhandene Rückenleiden idealerweise gemindert.

Aber, wie bei allem Schönen und Gesundheitsfördernden stellt sich da immer die gewisse Kostenfrage.

Eine Frage, wenn es um die Kosten von Schuheinlagen geht:

Wie viele Schuheinlagen zahlen die gesetzlichen Krankenkassen – und ab wann muss jeder selber sein eigenes Geld investieren?

Kurze Frage, knackige Antwort!

Soll ich meine orthopädischen Maßeinlagen ständig tragen oder nicht?

Eine gute Frage!

Über das „ständige und permanente“ Tragen von Einlagen gibt es in der Fachwelt unterschiedliche Positionen.

Ermüden die Füße und werden sie gar träge, wenn sie ständig entlastet werden – oder ist es unbedingt notwendig und sinnvoll seine Einlagen dauerhaft zu tragen?

Wir vom OSZL-Expertenteam sagen dazu:

Schuheinlagen helfen nicht mehr. Was nun?

Sabine war über das erste Paar Schuhe mehr als erschrocken, für eine Frau sind solche klobigen Schuhe eine Katastrophe. Die orthopädischen Schuhe von OSZL hingegen sind auf den ersten Blick als solche nicht zu erkennen. Wenn Einlagen nicht mehr weiterhelfen Wenn maßgefertigte Schuheinlagen oder technische Anpassungen gewöhnlicher Schuhe nicht mehr ausreichen, weil Fuß- und Beinfehlstellungen […]