Fußbeschwerden trotz Einlagen
Jeder hatte schon einmal eine unschöne Erfahrung damit, Fußschmerzen. Oftmals quält man sich länger damit, bevor der Entschluss kommt, ich gehe zum Arzt oder Orthopädieschuhtechniker. Nach einer Anamnese steht die Diagnose fest und ein Rezept wird verordnet oder man lässt sich Privat ein Paar maßgefertigte Einlagen durch den OST anfertigen.
Nach einer kurzen Anfertigungszeit, bekommt man endlich die sehnsüchtig erwarteten Einlagen. Die Erwartungen an das Hilfsmittel sind groß, da man Schmerzen hat, die Arbeit, Sport und den allgemeinen Alltag sehr beeinflussen. Dann die Enttäuschung, die Füße tun immer noch weh, trotz einer mehrwöchigen Einlaufphase. In diesem Fall ist die Enttäuschung meist groß, weil man sich mehr von diesem Hilfsmittel erhofft hat und die schmerzen noch da sind.
Die Gründe für Schmerzen im Fuß sind sehr breitbandig, oft wurde ein Schmerz in anderen Regionen des Körpers bewusst entlastet oder lange ignoriert, wodurch die Füße erheblich überlastet werden.
Eine nicht ausreichende Anamnese, falsches Schuhwerk, Einlagen funktionieren im Schuh nicht, Überlastung durch Sport, nicht ausreichend geführtes Kundengespräch bzw. Nichtbeachtung der Kundenwünsche, Fehlinformationen durch Patienten oder Arzt, falsches Material für Indikationen des Patienten, fehlerhafter Abdruck vom Fuß aber auch schlichtweg falsche Einlagen, können Gründe dafür sein, das es trotz Einlagen weiterhin schmerzende Füße gibt.
In diesem Fall ist ein weiterer Gang zum Hersteller der Einlagen unumgänglich, da dieser eine Korrektur dieser vornehmen wird. Wichtig ist dabei, das der Patient deutlich auf die Beschwerden eingeht und die Schuhe mitbringt, in denen die Einlagen getragen werden. Nach einer Korrektur der Einlagen, sollte das Hilfsmittel durch eine weitere Tragezeit von 7-14 Tagen ergiebig getestet werden. Meist lindern sich dann die Beschwerden, sollte das nicht der Fall sein, ist ein Gang zu einem Orthopäden, mit den Einlagen sehr hilfreich. Dieser kann mit dem Patient über weitere Therapiemöglichkeiten reden. Oft hilft es ihm, wenn mehrere Therapien parallel angewendet werden. Beispiele dafür sind Physiotherapie, Ultraschall, Stoßwellentherapie, Gymnastik und Dehnübungen oder ggf. eine Schuhzurichtung.
Auch wenn all diese Möglichkeiten nicht ausreichen, um den Schmerz zu lindern, wird Sie der OST nicht im Stich lassen und weitere Möglichkeiten finden, um den Alltag ein klein wenig angenehmer zu gestalten.
B. Gutjahr
Orthopädieschuhmacher