Kosten und Eigenanteile bei Schuheinlagen
Warum muss ich bei der Anfertigung von orthopädischen Einlagen neben der gesetzlichen Zuzahlung auch eine wirtschaftliche Zuzahlung leisten? Erklärung zur Übernahme der Kosten für die Versorgung mit Schuheinlagen.
Diese Frage wird nach wie vor sehr häufig gestellt. Deshalb nachfolgend noch einmal die offizielle Erklärung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädieschuhtechnik.
—————————————————–
„Liebe Patientin, lieber Patient,
welchen Stellenwert die Füße für uns haben, wird spätestens dann deutlich, wenn das Stehen, Gehen und Laufen schmerzt. Verschiedene Veränderungen wie der Knickfuß, Hohlfuß, Plattfuß, Senk- und Spreizfuß können in vielen Fällen Beschwerden auslosen. Einen wesentlichen Bestandteil der Therapie bilden hochwertige Medizinprodukte, die vom Arzt verschrieben werden können.
Der Orthopädie-Handwerker ist der Spezialist für die Versorgung mit einem orthopädischen Hilfsmittel, z.B. mit orthopädischen Einlagen. Im Orthopädie-Fachgeschäft werden Sie persönlich beraten und Ihre Füße vermessen. Sie erhalten dann eine fachgerechte und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Einlagenversorgung. So können Ihre individuellen Beschwerden optimal behandelt werden. Bei Fragen zu orthopädischen Einlagen können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an Ihr Orthopädie-Fachgeschäft wenden. Fachhandel und Hersteller garantieren Ihnen geprüfte Qualität und eine optimale medizinische Wirksamkeit.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben Festbetrage für diese Therapieform beschlossen, die allerdings nicht kostendeckend sind. Konkret bedeutet das für Sie: Mit dem 1. Januar 2005 müssen Sie einen höheren Eigenanteil für orthopädische Einlagen in der gewohnten hohen Qualität leisten. Das heißt aber auch: Den überwiegenden Teil der Kosten übernehmen weiterhin die Krankenkassen. Nach wie vor gilt: Die Versorgungsqualität in Deutschland ist gesichert! Der Orthopädie-Fachhandel und die Hersteller werden Ihnen auch in Zukunft alle Dienstleistungen und alle Produkte zur Behandlung von Fußbeschwerden und -deformitäten bereit halten.
Für Ihren höheren Eigenanteil erhalten Sie auch in Zukunft qualitätsgesicherte Medizinprodukte. Verfolgen Sie die Gesundheitspolitik und mischen Sie sich ein – denn so entscheiden Sie letztendlich mit, wie unser Gesundheitssystem künftig aussehen wird. Orthopädie-Fachhandel und Hersteller setzen sich auf allen Ebenen dafür ein, dass das qualitativ hochwertige Niveau der orthopädischen Einlagenversorgung auch in Zukunft sichergestellt ist.“
Quelle: Bundesinnungsverband Orthopädieschuhtechnik.
—————————————————–
Hierzu noch folgende Anmerkung:
Die gezahlten Festpreise der Krankenkassen für Einlagen haben sich seit deren Einführung im Wesentlichen kaum geändert.
Hingegen die Material- und Energiepreise steigen Jahr für Jahr!