Wo finde ich einen guten Orthopädieschuhmacher?

 

Ich habe ein Rezept für orthopädische Schuheinlagen. Wo finde ich einen guten Orthopädieschuhmacher?

 

Wir empfehlen Portale wie https://www.kennstdueinen.de/ oder yelp oder direkt zu googlen.

 

Alternativ gibt es vielleicht jemand im eigenen Umfeld, der eine Empfehlung aussprechen kann, da er selber orthopädische Schuheinlagen getragen hat und sehr zufrieden war.

Was kosten mich Schuheinlagen?

 

Folgende Preise dienen der groben Orientierung.

 

• Maßgefertigte: 110,00 € – 160,00 €
• Sensomotorische oder auch Propriozeptive Einlagen: 180,00 € – 200,00 €

 

Sollten Sie eine ärztliche Verordnung haben, trägt Ihre Krankenkasse / Krankenversicherung einen großen Teil dieser Kosten. Fragen Sie Ihren Orthopädieschuhmacher im persönlichen Gespräch, welche Kosten Sie selber zahlen.

Drei kurze Fragen, drei kurze Antworten

• Was gilt es bei Schuheinlagen zu beachten?
• Was bedeutet stützende Schuheinlage?
• Was bedeutet Bettungseinlage?

Wir brauchen Dich!

 

OSZL startet Crowdfunding-Kampagne, um die Auswirkung von Covid-19 abzufedern.

 

Hier kannst Du uns direkt unterstützen: www.startnext.com/fairschuh

 

FAIRschuh steht für eine Synergie aus Tradition, Handwerk und einer fairen Zukunft.
FAIRschuh ist nicht einfach ein Schuh, FAIRschuh ist eine nachhaltige Einstellung.

Orthopädische Einlagen für Kleinkinder – ratsam oder nicht?

Erst einmal vorausgeschickt:

 

Es ist wirklich wunderbar, dass Ihnen der Gedanke einfällt! Immer wieder schön zu hören, wenn Eltern sich (präventiv) so gute Gedanken um die Gesundheit das Wohl ihrer Kinder machen.

 

Das Credo sollte natürlich immer lauten: Für all unsere Kinder nur das Beste.

 

Für die Eruierung, ob Einlagen für Kinder notwendig und sinnvoll sind, möchte ich (Orthopädieschuhmachermeister Thomas Becker) nun etwas mehr ausholen und aus meiner Praxiserfahrung berichten…