Soll ich meine orthopädischen Maßeinlagen ständig tragen oder nicht?
Bei dieser Frage gehen die Meinungen weit auseinander. Der eine meint, durch das ständige Tragen von Einlagen wird der Fuß zu sehr verwöhnt und wird faul und träge. Der andere ist der Meinung, dass das ständige Tragen von Einlagen unbedingt notwendig ist, um Fehlhaltungen zu korrigieren und weitere Folgeschäden zu vermeiden. Meines Erachtens ist beides nicht weit genug gedacht. Um ein wirklich gutes Behandlungsergebnis zu erzielen, ist neben dem regelmäßigen Tragen der Einlage ein ständiges Trainieren der Fuß- und Beinmuskulatur notwendig. Die herkömmliche orthopädische Maßeinlage stützt den Fuß passiv, indem sie Haltungs- und Stellungsfehler mechanisch korrigiert, Fußgewölbe unterstützt und Druckspitzen an der Fußsohle vermieden werden. Durch den Einsatz von Einlagen können Folgeschäden auf jeden Fall verringert bzw. manchmal sogar ganz vermieden werden. Lässt man die Einlagen jedoch weg, verfällt der Fuß wieder in die alte Fehlhaltung. An diesem Punkt ist aktive Mitwirkung des Einlagenträgers gefragt. Regelmäßige Fußgymnastik und auch gelegentliches barfuß gehen auf weichem Untergrund ist zur Erhaltung und Stärkung der Fuß- und Beinmuskulatur unerlässlich – Infos dazu demnächst hier im Blog. Eine gesunde Mischung führt zum Erfolg und nicht ein „entweder … oder“!
Ihr Orthopädieschuhmachermeister
Thomas Becker
Ps. Die Möglichkeit aktiver Korrekturen durch sensomotorische Einlagen als Thema ebenfalls bald hier im Blog!
Reinschauen lohnt sich immer!