Kosten und Eigenanteile bei Schuheinlagen

Warum muss ich bei der Anfertigung von orthopädischen Einlagen neben der gesetzlichen Zuzahlung auch eine wirtschaftliche Zuzahlung leisten? Erklärung zur Übernahme der Kosten für die Versorgung mit Schuheinlagen. Diese Frage wird nach wie vor sehr häufig gestellt. Deshalb nachfolgend noch einmal die offizielle Erklärung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädieschuhtechnik. —————————————————– „Liebe Patientin, lieber Patient, welchen Stellenwert die […]

Welches Schuhwerk eignet sich für Einlagen?

Da Einlagen ihre Anwendung im Konfektionsschuh finden, macht es sich erforderlich, bei der Schuhauswahl einige Dinge zu beachten. Durch das Einbringen von Schuheinlagen in Konfektionsschuhe wird das Innenvolumen des Schuhs herabgesetzt, d.h. der Fuß hat im Schuh weniger Platz zur Verfügung. Da Einlagen ja eigentlich Linderung bei Fußproblemen bringen und nicht neue Probleme schaffen sollen, […]

Darf mein Arzt das Rezept für meine Einlagen einbehalten?

Grundsätzlich kann man diese Frage mit einem klaren NEIN beantworten. Man hat genau wie bei der freien Arztwahl auch das Recht auf die freie Auswahl seines Orthopädieschuhtechnikers / Orthopädieschuhmachers.

Wie viele Schuheinlagen zahlen die gesetzlichen Krankenkassen?

Erwachsene Versicherte können pro Jahr in der Regel 2 Paar Einlagen erhalten, wenn eine begründete Notwendigkeit für die Wechselversorgung auf dem Rezept vermerkt ist (z. Bsp. Wechselversorgung aus hygienischen Gründen). Kinder erhalten Einlagen auf Grund des Wachstums der Füße so häufig wie nötig.

Was sind uns unsere Füße wert?

Wer kennt das nicht?! Der Frühling erwacht, draußen scheint die Sonne verführerisch, also nichts wie raus in die Natur – in den Parks spazieren gehen, durch die Straßen schlendern. Wer sehnt sich nicht danach? Der Eine oder Andere plant schon seine erste Wandertour… Ja, wären da nicht die Schmerzen in den Füßen, das Brennen unter […]