Schuhe, Schuhe, Schuhe! Inkl. orthopädischer Einlagen bitte!

Einlagen werden häufig in Konfektionsschuhen hinein eingelegt und verwendet; dies sind jene allzu oft gebräuchlichen u. gekauften Schuhe, welche nicht extra „nach Maß“ angefertigt werden.

Da stellt sich im Vorfeld eine wichtige Frage:

Vertragen sich meine gewöhnten orthopädischen Einlagen mit den neuen Konfektionsschuhen, die mir hier im Laden im großen Regal aufgereiht werden?

Bei der Auswahl der richtigen Schuhe, sollte bereits darauf geachtet werden, ob sie sich denn auch später für die eigenen orthopädischen Einlagen eignen werden. Denn: Wird eine Einlage in einen herkömmlichen Konfektionsschuh eingelegt, kann sich dies nicht nur auf den Tragekomfort auswirken.

Wie das?

Leicht festzustellen ist ja, dass im Schuh nach Hineinlegen der orthopädischen Einlage weniger Platz für den eigentlichen Fuß zur Verfügung stehen wird; klüger formuliert: das Innenvolumen des Schuhs wird mit der Einlage geringer. Dieser Umstand sollte selbstverständlich, vor dem großen Regal mit Konfektionsschuhen im Laden stehend, mit in die Kaufentscheidung einfließen. Schließlich sollen später ja noch orthopädische Einlagen hineingelegt werden – zum Erhalt und der Besserung Ihrer eigenen Gesundheit.

Steht für Sie von vornherein fest: Sie wollen später Einlagen in Ihre neuen Schuhe hinein legen, so empfiehlt sich der Einsatz von Schuhen, welche ein herausnehmbares Fußbett oder eine starke Einlegesohle besitzen, um schlicht der Einlage den nötigen Platz im Schuh zu verschaffen.

Aber keine Angst! Solche Schuhe gibt es mittlerweile Zuhauf im Handel.

Noch besser aber: Ihre eigenen Einlagen in den Laden mit rein nehmen, wenn Sie beabsichtigen neue Konfektionsschuhe zu kaufen. So können Sie gleich probieren, ob Ihre gewöhnten Einlagen zu den potenziell neuen Konfektionsschuhen passen.

→ Die Idealsituation wäre aber selbstverständlich, wenn die Konfektionsschuhe bereits vorhanden sind – und anhand derer die Einlagen an diese angepasst werden – fachmännisch vom Experten in der Fachwerkstatt.

Achtung:

Von einer anonymen Einlagenfertigung durch Dritte sollten Sie besser Abstand nehmen; in solchen Fällen wird oftmals „irgendwo“ ein Abdruck hergenommen – ohne, dass der Kunde, den aber sehr wichtigen, Kontakt zur (Fertigungs-)Werkstatt erhält.

Es gilt:

→ Nur im persönlichen Beratungsgespräch lassen sich Ihre individuellen Versorgungsmerkmale herausarbeiten, die dann in die Fertigung Ihrer Einlage einfließen.

Wenden Sie sich deshalb gerne an uns persönlich vor Ort.
Unser Experten-Team von OSZL ist gerne für Sie da.

Verwendete Quellen:
https://www.einlagen-leipzig.de/welches-schuhwerk-eignet-sich-fur-einlagen/