Was tun bei verschwitzten Einlagen und Schuhen?
Gerade jetzt im Sommer haben Fußschweiß und Geruchsbakterien Hochsaison. Jeder, der zum Beispiel aus beruflichen Gründen auch in der warmen Jahreszeit geschlossenes Schuhwerk tragen muss, kennt das Geruchsproblem im Schuh und an der Schuheinlage nur zu gut. Mit mangelnder Hygiene hat dies häufig nichts zu tun. Unser Körper schwitzt schließlich nicht grundlos und nur selten hat es einen krankhaften Hintergrund. Auch wenn die Schuhe und Einlagen aus atmungsaktiven Materialien gefertigt sind, brauchen sie nach häufigem Tragen mal eine Pause, damit die aufgenommene Feuchtigkeit wieder entweichen kann. Ständige Feuchtigkeit im Schuh sowie auf der Einlage bildet einen günstigen Nährboden für Bakterien und Pilze. Eine Wechselversorgung bei orthopädischen Einlagen (2. Paar) und das häufige Wechseln der getragenen Schuhe sind aus hygienischen Gründen sehr zu empfehlen. Das Waschen von Schuhen oder der Einlage bringt hingegen wenig oder gar keinen Erfolg. Im Gegenteil, häufig werden die Schuhe bzw. Einlagen irreparabel beschädigt. Um Keime, Bakterien oder Pilze abzutöten, müsste man sie sogar in die Kochwäsche geben.
Wir können Ihnen jedoch eine Lösung anbieten. Unsere podologischen Praxen sind mit speziellen Geräten ausgestattet, die Pilze und Bakterien (also auch die Geruchsbakterien) im Schuh und an der Einlage ohne den Einsatz von Hitze oder giftigen Chemikalien abtöten können. Die Behandlung erfolgt dabei in einer Atmosphäre die Ozon und Silber-Ionen enthält. Das ist für die zu behandelnden Materialien vollkommen unbedenklich und hinterlässt keinerlei Schadstoffe. Verbunden mit einer Behandlung der Füße durch unser medizinisches Fußpflegepersonal haben Sie das perfekte Frischegefühl an den Füßen.
Probieren Sie es mal aus! Sie werden verblüfft sein.
Gutes Laufen!
Ihr Orthopädieschuhmachermeister
Thomas Becker