Wie lange sind orthopädische Maßeinlagen haltbar?
Eine Frage, die sehr viele Käufer beschäftigt. Die frisch erworbenen Einlagen sollen ja wenn möglich auch über einen längeren Zeitraum halten; so, dass das eigene Investment in die Gesundheit über einen längeren Zeitraum Früchte trägt.
Die Wahrheit ist aber, wie lange eine erworbene Schuheinlage tatsächlich hält, ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig, die sich von Fall zu Fall sehr unterscheiden können. Eine individuelle Sache also.
Zur Klärung dieser Frage, können Sie sich gerne an uns Experten vom OSZL persönlich wenden; via Telefon, E-Mail oder am besten bei direkter Nachfrage in unserem Ladengeschäft.
Wir sind gerne für Sie da.
Um nun aber noch ein wenig mehr auf die Thematik einzugehen: Wichtige Faktoren, die die Haltbarkeit von orthopädischen Schuheinlagen in hohem Maße beeinflussen, sind u. a. die Art und Güte der Pflege der Einlagen nach dem Kauf sowie die erfolgende Beanspruchung – wie und in welcher Art werden die Einlagen beansprucht bzw. belastet? Täglich, oder nur ab und zu? Wie ist das individuelle, möglicherweise tägliche, Laufverhalten des Nutzers? Welches Körpergewicht fußt auf den Einlagen?
Wie Sie sehen, spielen eine Reihe von Faktoren und Aspekte in die Beurteilung hinein, wie lange eine orthopädische Schuheinlage nach dem Kauf potenziell haltbar sein wird.
Zum Glück erstellen Fußorthopäden mittlerweile aber so ausgefeilte Produkte, dass sich die Haltbarkeit von Einlagen in den letzten 10 Jahren maßgeblich verbessert hat; nichtsdestotrotz besteht eine Einlage immer aus diversen, möglicherweise teils anfälligen, Materialien – und bleibt damit ebenfalls wie die Schuhe des Besitzers, selbstverständlich ein Verschleißprodukt. Ein Produkt, welches leider nicht ewig halten wird.
Nun wollen wir Sie aber nicht einfach so im Regen stehen lassen, ohne Ihnen zumindest eine Teilantwort auf Ihre ersuchte Frage zu geben; denn es existieren tatsächlich gewisse Orientierungsregeln in Bezug auf die Haltbarkeit von orthopädischen Schuheinlagen!
So ist es üblich, wenn die Einlagen u. a. für Sporteinheiten verwendet werden, nach etwa 800 km Laufbelastung, einen Fachmann aufzusuchen, der sie mal wieder auf ihre korrekte Funktionalität hin überprüft.
Eine weitere, wichtige, Orientierungsregel:
In jedem Fall sollte man seine Einlagen grundsätzlich nach spätestens einem halben Jahr Tragezeit vom Fachmann auf Funktionalität überprüfen lassen!
Warum gerade nach 6 Monaten, der Besuch eines Fachmanns zur Prüfung?
Die Materialien von Schuheinlagen unterliegen wie gesagt einem gewissen Verschleiß; und sie altern. Um die beabsichtigte medizinische Zielwirkung weiterhin sicherzustellen, ist deshalb ab und an nach einem gewissen Zeitraum, eine erneute Überprüfung notwendig.
Ein wichtiger Tipp am Rande:
Schuheinlagen mögen UV-Licht nicht so sehr; es sollte wenn möglich vermieden werden, dass die Einlagen über mehrere Stunden der prallen Sonne ausgesetzt sind, indem sie z. B. in den Schuhen auf der Badewiese liegen gelassen werden.
Verwendete Quellen:
https://4point-einlagen.de/mythos-kurzen-haltbarkeit-von-einlagen-wie-lange-halten-sie-wirklich/
https://www.einlagen-leipzig.de/wie-lange-sind-orthopadische-maseinlagen-haltbar/